Menü öffnen

Über uns

Direkt am UNESCO Weltkulturerbe „Römerbrücke“ begegnen sich in Trier Antike und Moderne auf völlig neue Art: Fernsehproduktionen mit Publikum, ein Podcaststudio im ehemaligen Banktresor und Workshops zu Games und Coding finden hier ab Juni 2025 ebenso statt, wie zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote für Menschen aller Altersgruppen.

Digitalbotschafter*innen helfen beispielsweise beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder Onlinebanking. Aber wie funktioniert die neue elektronische Patientenakte? Wer hilft, wenn jemand Opfer von Angriffen im digitalen Raum wird, und wie erkenne ich FakeNews in den Sozialen Netzwerken? Im Media:FORUM ist Raum für alle Fragen.

Jugend- und Bürgerredaktionen diskutieren in festen Treffen aber selbstorganisiert über relevante Themen und organisieren eine Berichterstattung im Offenen Kanal oder bespielen eigene Podcasts. Auch Ferienfreizeiten, Newscamps und Schul-AGs finden einen Ort für die gemeinsame Medienarbeit. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, der Offene Kanal und verschiedene Kooperationspartner sichern eine breite Palette an Angeboten und bieten Raum für die Ideen Dritter.

Nach dem Media:TOR in Speyer und dem Media:TURM in Ludwigshafen, ist es bereits der dritte Ort der medialen Teilhabe, den die Medienanstalt mit Unterstützung der jeweiligen Kommune und regionaler Partner in Rheinland-Pfalz geschaffen hat. In Zeiten zunehmender Digitalisierung baut die Medienanstalt Räume zur realen Begegnung auf. Im Media:FORUM an der Römerbrücke in Trier kommen Menschen also zusammen wie einst auf dem römischen Forum, dem Zentrum der Stadt.

In monatlichem Rhythmus wird es in Form von TV-Produktionen Foren zu verschiedenen Themenbereichen geben: Politik aus Stadt und Landkreis, ein Ohr für die Ortsbeiräte, Veranstaltungen aus der Kulturszene, Interessantes aus dem regionalen Sport, und vieles mehr. Zu allen Produktionen ist Publikum herzlich eingeladen und mit eigenen Fragen auch Teil der Debatten. Ein echtes Media:FORUM eben.

1
Fernsehen, Podcast & mehr

Fernsehen, Podcast & mehr

Auf einer Fläche von 500 Quadratmetern stehen im Media:FORUM alle Möglichkeiten der medialen Teilhaben offen. Ob Redaktion oder Produktion, ob Workshop oder Sprechstunde… ein echtes FORUM an der Römerbrücke.